


Eine gesunde Selbstachtung ist die Grundlage zu einem positiven Selbstbild und einem stabilen Selbstwertgefühl. Sie ist verantwortlich, dass wir Vertrauen in unsere eigenen Fähigkeiten haben. Durch gesunde Selbstakzeptanz gewinnen wir Zuversicht und Optimismus. Wir können unser Leben meistern und unsere Ziele erreichen. Wer sich grundsätzlich annimmt, kann auch souverän mit den eigenen Schwächen umgehen und hat eine stabile Resilienz.
Die Selbstachtung wird auch als Selbstakzeptanz oder Selbstwert bezeichnet. Sehr ähnlich und populärer ist der Begriff Selbstliebe. Oft wird die Selbstliebe als notwendige Voraussetzung für ein glückliches Leben dargestellt. Hier müssen wir aber aufpassen. Der wachsende Anspruch in unserer Gesellschaft, sich selber zu lieben, kann auch zu sehr viel Druck führen und uns überfordern. Es kann dann passieren, dass genau das Gegenteil passiert und wir noch unglücklicher und unzufriedener werden.